Fotospecial: Tropen-Traum Tahiti
Sensationelle Bilder von den Hardcore-Riffwellen des Pazifiks. Ein Tahiti-Local gibt WINDSURFERS Insider-Infos.
Travel Tipps:
Das Südsee-Archipel Tahiti ist die größte und berühmteste der französischen Gesellschaftsinseln. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und hat bei 1042 Quadratkilometern Größe unter 200.000 Einwohner. Da Tahiti in Luv der Trade-Winds liegt, ist sie auch diejenige der Inselgruppe mit den konstantesten Windsurf-Bedingungen. Genau wie die Hawaii-Inseln liegt Französisch-Polynesien in der Zone der südpazifischen Passatwinde. Das Klima ist tropisch, wird aber vom Wind auf angenehme 26°C heruntergekühlt. Glücklicherweise liegt Tahiti außerhalb der Durchzugspfade der tropischen Wirbelstürme. Die beste Zeit des Jahres ist die Trockenzeit im polynesischen Winter von Juni bis September. Hier liegen die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten zwischen 15 und 25 Knoten.
Das Südsee-Archipel Tahiti ist die größte und berühmteste der französischen Gesellschaftsinseln. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und hat bei 1042 Quadratkilometern Größe unter 200.000 Einwohner. Da Tahiti in Luv der Trade-Winds liegt, ist sie auch diejenige der Inselgruppe mit den konstantesten Windsurf-Bedingungen. Genau wie die Hawaii-Inseln liegt Französisch-Polynesien in der Zone der südpazifischen Passatwinde. Das Klima ist tropisch, wird aber vom Wind auf angenehme 26°C heruntergekühlt. Glücklicherweise liegt Tahiti außerhalb der Durchzugspfade der tropischen Wirbelstürme. Die beste Zeit des Jahres ist die Trockenzeit im polynesischen Winter von Juni bis September. Hier liegen die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten zwischen 15 und 25 Knoten.


Wenn hier ein großer Swell ankommt, sieht es nicht aus, als würde eine normale Welle brechen, sondern als würde sich der Ozean einmal um sich selber falten wollen. Von hinten gesehen ist der Ozean flach, der Surfer vor der Welle befindet sich jedoch meterweit unterhalb des Meeresspiegels. Mit Mordsgeschwindigkeit rast die Welle dann über ein komplett trockenes Riff. Die Lippe könnte mit ihrer Kraft problemlos einen Zug umwerfen und ist dann so dick, wie die Welle hoch ist – mehrere Meter. Eine faszinierende Urgewalt, die einen in seinen Bann zieht. Seit 2000 gab es fünf Tode an diesem Spot. Damit gilt Teahupoo als eine der tödlichsten Wellen der Welt. Berühmt ist auch das Schicksal vom Profi-Windsurfer Baptiste Gossein, dessen legendäres Teahupoo-Bild von Fotograf Ben Thouard wahrscheinlich jeder Windsurfer als Poster kennt. Ein schrecklicher Unfall in dieser Welle sorgte dafür, dass Gossein jetzt im Rollstuhl sitzt. Wave-Weltmeister Kauli Seadi sprang hier an einem großen Tag einen massiven Aerial, landete flach und brach sich den Fuß, als er mit ihm ein Loch in sein Bord stanzte. Selbst Big-Wave-Legende Jason Polakow gibt zu, dass es ihm kalt über den Rücken läuft, wenn er auf einem sicheren Boot im Channel von Teahupoo sitzt.

Wie fühlt es sich an in Teahupoo beim Waveride von einer mörderischen Lippe verfolgt zu werden?
Der Spot ist tatsächlich einer der windigsten von Tahiti und meistens kommt der Wind sogar im perfekten Winkel für's Waveriding. Man muss es einfach wirklich wollen und man braucht auf jeden Fall Ersatzmaterial. Kein Crash ist erlaubt, man bezahlt cash. Aber verdammt, den Anblick ist der Wahnsinn! Die Farbe der Lippe, die Berge, die Geschwindigkeit – das alles macht es unvergesslich. Teahupoo fühlt sich an als ob man in eine Höhle unter den Ozean springt. Es ist still und wundervoll, aber dann kommt die Realität zurück und man muss wirklich so schnell wie möglich abhauen!
Du lebst auf Tahiti. Surfst du auch andere Spots außer Teahupoo? Gibt es nur Wave-Spots oder auch Flachwasser?
Die Flachwasser-Spots sind großartig. Die Lagunen sind gigantische klare, blaue Swimmingpools. Man muss nur den Wind finden und aufriggen. Was die Wellen angeht, haben wir ungefähr zehn unterschiedliche Spots mit Wind von links und von rechts. Die Reefbreaks sind natürlich die besten. Je nach Windrichtung fahren wir mit unseren Booten von einem zum anderen.

Presented by Panasonic
Der WINDSURFERS Video-Wettbewerb
Unsere Fotowettbewerbe sind hinreichend bekannt und erfreu ...
MB-Boards
Shaperevolution oder Schnapsidee?
Echte Produktneuheiten sind im Windsurfsport selten geworden. Nachdem das F ...
Beast of the East
Windsurfen im Grenzbereich
Eiskalter Ostwind sorgte in den vergangenen Tagen in Norddeutschland f&uum ...
Was macht mich an?
Diese Faktoren beeinflussen uns beim Kauf von Windsurf-Equipment
Markentreue ist ein wichtiges Thema für Vertriebe, Shops und Kunden. Warum wir kaufen, was wir kaufen und was uns dazu veranlasst: Ein B ...
Speedrausch in der Wüste
Gunnar Asmussen in Namibia
Wüste soweit das Auge reicht, aber 50 Knoten Wind und 500m Speedkanal. Gunnar Asmussen berichtet von seiner Weltrekordjagd bei der Lüderitz Speed Challenge. ...
boot Düsseldorf 2018
Erstmals mit Tow-In Windsurf Show
Neue Halle, neue Marken, neues Highlight: Nach der stehenden Welle in 2017 kommt 2018 Tow-In Windsurfen. Björn Dunkerbeck und Philip Köster sind als Starg ...
Die 15 besten Videos 2017
WINDSURFERS Jahresrückblick Teil 3
Ob furchteinflößende Monsterwellen, krasses Stormfoiling oder beeindruckende Dokus - unter unseren 15 Favoriten findet sicher jeder etwas nach seine ...
Sylt-Wahnsinn & Rucksack-Rigg
WINDSURFERS Jahresrückblick 2017 Teil 2
Der Sylt-Wahnsinn geht weiter, ein IWT-Event macht alle PWA-Fahrer neidisch und Cold Hawaii steht vor Herausforderungen. ...
Mega-Comeback & Foil-Hype
WINDSURFERS Jahresrückblick 2017 Teil 1
Wieder ist ein Jahr vorüber! WINDSURFERS fasst für euch die besten Momente von 2017 zusammen. ...
Wintersurfen - Vernunft vor Risiko!
Winterzeit ist Sturmzeit
Die kalte Jahreszeit fängt an und manche Surfer stört es nicht im Geringsten. WINDSURFERS zeigt Fakten rund um das Wintersurfen auf und beleuchtet Regeln und Ideen zum gesunden Umgang mit den ...
Weltrekordjagd in Namibia
Gunnar Asmussen im Interview
Gunnar Asmussen, der DWC Sieger im Slalom, ist gerade bei der Lüderitz Speed Challenge auf Weltrekordjagd. Wir haben ihn nach seinen ersten Runs interviewt. ...
Fotowettbewerb: Mercedes-Benz Windsurf Worldcup Sylt
Die Gewinner stehen fest
Die Gewinnerbilder unseres Olympus Fotowettbewerbes zum Mercedes-Benz Windsurf World Cup. Die Ergebnisse entsprechen dem Geschehen auf dem Wasser ...
Thomas Traversa scored Monsterwellen vor Irland
Getting ready
Gelungene Generalprobe für den Red Bull Storm Chase. Thomas Traversa und bsp media üben in Irland den Ausnahmezustand. ...
Exkursion: Alpines Tandem-Surfen
Eine besondere Regatta-Erfahrung in den Schweizer Bergen
Der Engadin-Surfmarathon ist seit Jahren weltweit bekannt. Vor allem Formula und Slalom-Racer erfreuen sich auf dem Silvaplaner See bei St. Moritz an der Traditionsveranstaltung. Dass jedoch am ...
Wahnsinn am Brandenburger Strand
Die spektakulärsten Bilder vom World Cup auf Sylt
Das gäbe es noch nie. 9 Tage Ausnahmezustand beim Mercedes-Benz World Cup auf Sylt! Wir zeigen euch die spektakulärsten Bilder ...
Nicht ohne Gummi
Welcher Neoprenanzug ist der richtige für mich?
Die Preisspannen bei Neopren sind extrem. Doch was steckt eigentlich drin im Neoprenanzug, was legitimiert den Preis, und was braucht der Windsurfer wirkli ...