DUO Board & Rigg im WINDSURFERS Quick-Test
Als wir die Pumpe, den Rucksack und den Rollkoffer aus dem Kleinwagen ziehen, fühlen wir uns angesichts der skeptischen Blicke eher wie Kiter oder Stehpaddler. Jedoch soll das neuartige „DUO Konzept“ maximalen Windsurfspaß bei minimalen Packmaßen ermöglichen, ohne deutliche Leistungs- und Qualitätseinbußen machen zu müssen. WINDSURFERS testete das „DUO“ Board und Rigg auf Leistung und Komfort.


Tolles Riggdesign und gut bei leichtem Wind. |
Beim ersten Auspacken macht das 129er DUO-Board einen grundsoliden Eindruck. Das Heck hat einen klassischen Freeride-Shape, die Finne passt optimal, nur die Unterlegscheiben der Fußschlaufenschrauben wirken unzureichend, da sie aus weichem Plastik sind.
![]() |
Das Rigg wirkt im ersten Moment deutlich instabiler, als das Board. Der Mast besteht aus fünf Teilen, die Gabel ist in der Mitte durch zusätzlich Pin-Verschlüsse teilbar, das Segel wird der Länge nach diagonal gefaltet. Es sind je eine durchgehende Latte im Top und im Unterliek und zwei halbe Latten im Achterliek verbaut. Eine Masttasche existiert nicht, einige breite Schlaufen aus Gurtband sollen den Mast am Segeltuch halten. Als Mastverlängerung wird eine hochwertige RDM-Extension von Tecno Limits mitgeliefert. Das Einfädeln des Mastes in die „Masttasche“ ist wegen der vielen Teile und den Mastschlaufen ein ungewohntes Geduldsspiel und erfordert mehr Zeit. Der Gabelbaum ist in wenigen Sekunden zusammengeklickt.

Das DUO Board überzeugt als Spaßboard. |
Das Material haben wir drei Testern in die Hand gegeben und in der Kieler Bucht und auf Fehmarn in unterschiedlichen Bedingungen über das Wasser jagen lassen. Das Testmaterial, bestehend aus dem „129 Liter DUO Wind Elite“ und dem „6,3er DUO Rigg“ wurde durch ein 7,0er Point 7 ACX ergänzt.
Zunächst wirkt das Board in Dümpelfahrt wegen des recht kurzen Abstandes zwischen Mastfuß und Bug etwas kurz geraten. Die Körperhaltung und auch die Schrittabfolgen beim Wenden muss man dem kurzen Shape anpassen, da der Bug sonst abtaucht.
„Als Leichtgewicht stand ich nach kurzer Eingewöhnung sehr komfortabel auf dem DUO Board. Dass der aufgepumpte Bug kleinen Kabbelwellen nachgibt, kam mir auf meinem 60 minütigen Langschlag zu Gute, da die Wellenschläge gut absorbiert werden“, fasst Gasttesterin Juliette zusammen.„Das Board ist erstaunlich einfach zu halsen. Bei etwas mehr Druck wurde mir dann die 40er Serienfinne zu lang.“

WINDSURFERS Test
Severne DYNO 105
„Aufsteigen – losfahren – wohlfühlen“ – der Werbeslogan von Severne kündigt ...
WINDSURFERS Quick-Test
Hot Sails GPX 7,5 qm
Sportliches Racen. Das Hot Sails Maui GPX im WINDSURFERS-Test. Keine Camber ...
WINDSURFERS Quick-Test
Severne Primo 4/3
Severne bringt ab sofort Neoprenanzüge speziell für Windsurfer. Ob di ...
WINDSURFERS Quick-Test
DUO Board & Rigg
Als wir die Pumpe, den Rucksack und den Rollkoffer aus dem Kleinwagen ziehen, fühlen wir uns angesichts der skeptischen Blicke eher wie Kiter oder Stehpaddler. Jedoch soll das ne ...
WINDSURFERS Quick-Test
Ride Engine Carbon Elite 12k
Wir haben das Carbon Elite 12K der Hardshell-Pioniere auf der Nord- und Ostsee getestet. ...
Eines für alles
NeilPryde Combat 2018
Die WINDSURFERS-Redaktion hat die neueste Auflage von NeilPrydes Flaggschiff Combat auf der Nord- und Ostsee getestet und weiß, für wen es die perfekte Wahl ist. ...
Vinc Wetsuit V8 4mm
WINDSURFERS Quick-Test
Profi-Surfer Vincent Langer hatte die Nase gestrichen voll. Die auf dem Markt erhältlichen Neoprenanzüge frustrierten ihn so sehr, dass er im Oktober mit seiner eigenen Neo ...
Fanatic Quad TE 81 im Test
Auch 2017 ein Überflieger?
Das Fanatic Quad gehört zu den beliebtesten Waveboards auf dem Markt und geht unverändert in die neue Saison. Bleibt es trotzdem konkurrenzfähig? ...
Das RRD AIRWINDSURF im Test
Eine Windsurf-Ausrüstung für Kofferraum und Handgepäck
Ein funktionierendes Board und Rigg in Handgepäckmaßen! Funktioniert das? Wir haben den neuen RRD Air schon getestet und wissen die Antwort. ...
Modetrend oder zukunftsweisend?
Stubby Waveboards im Test
Die neuen Stubby Waveboards im Test. Für wen sind die kurzen Neulinge von Fanatic, JP und Starboard geeignet? ...
Quatro Cube 2016 im Test
In der Kürze liegt die Würze
Kurz, kürzer, Quatro: Was Keith Teboul und Co. dieses Jahr als Quad anbieten, kann man problemlos in einem Mini verstauen. Der Anblick des sehr modernen und kompakten Shapes weckt zwar bei jederma ...
Twin-Cam vs. Race-Segel
Welches Segel macht mehr Sinn?
Kompromisslose Race-Segel sind sicher die schnellsten Segel auf diesem Planeten. Aber was muss man alles für das letzte Quäntchen Top-Speed im Vergleich mit ei ...
Performance vs. Geldbeutel
Sind 100% Masten ihr Geld wert?
Wir haben Masten mit 100% und 30% Carbon genauer unter die Lupe genommen. Wie gravierend ist der Unterschied? Und lohnt sich die Investition in mehr Carbon über ...
Hardboard gegen Inflatable
Welches ist das ideale Anfängerboard?
Haben die Hardboards als Schulungsboards für Anfänger ausgedient? Wir haben zusammen mit Windsurf-Anfängern beide Boardklassen ausführl ...
Goya Custom Quad 118 l
Toys for Big Boys
Seit der Renaissance der Multi-Fin Boards wurden die Waveboards Jahr für Jahr größer. Früher galt ein 85l Waveboard als groß, inzwischen sind jedoch auch 100l bei den radi ...
FreeWave vs. TriWave
Welcher Thruster passt zu dir?
Fanatic FreeWave oder TriWave. Wir geben die Antwort welches der beiden Modelle für dich das Richtige ist. ...