Balz Müller zu mb-Boards
2018-01-19 14:52:47 - Der schmerzbefreite Schweizer wechselt damit zu einer äußerst interessanten Marke, die mit Peanut-Shapes den Markt aufrollen will.

Die gesamte Line der Franzosen setzt auf den Peanut-Shape. mb-Boards zufolge soll deren "Natural Drive Outline Concept" mit der konkaven Wölbung für weniger Reibung, mehr Drive und mehr Speed sorgen. Ob das mit der Reibung so stimmt, sei dahingestellt. Fakt ist, dass deutlich mehr Bretter als Windsurfboards in diesem Shape hergestellt werden - Skier und Snowboards nämlich, die fast nur fürs Carven & Co gemacht sind. In der Hinsicht wird es wirklich spannend zu sehen, wie sich der Schweizer mit seinen neuen Boards schlägt. Und ob nach Compact Shapes, Stubbies & Co der nächste Trend für die Board-Shapes heranschwappt...

Vom Wave- bis zum Slalomboard setzen die Shaper auf den Peanut-Shape. |
Neu: Fanatic Stingray

GA Foils 2019

Kiri Thode startet sein Comeback

Pryde Group sucht Verstärkung

Neue Boardmarke: Future Fly Boards Project

Lena Erdil erneut unter dem Messer

Saufen & Kaufen bei Surfline Kiel

Sponsorenwechsel: Andy Laufer auf JP/ Neilpryde

Maciek Rutkowski: WINDSURFLIFE

Roberto Ricci Foil Boards 2019

Dany Bruch und Malte Reuscher auf GA-Sails

Severne Overdrive und MACH2 mit größter Entwicklungsarbeit

Philip Köster im Interview
