Furioser Februar beim Bayrischen Speedkini
2017-03-06 21:28:58 - Erst mau – dann wow! Traum-Februar sorgt für gute Zeiten bei den bayerischen Speedern.


Und auch die darauffolgenden Tage zeigte der Walchensee, zu was er fähig ist. Bei traumhaften Bedingungen reichten Rainer Dischinger, Karl Heumann, Markus Lidl und Peter Kiermeier ihre Zeiten ein. Rainer erzielte mit seinem JP Super Sport 25,834kts, Karl als Neueinsteiger in den Kini Wettbewerb auf Anhieb 25,813kts und Peter 25,882kts auf seinem Patrik Slalom. Der Schnellste in dieser Woche war Markus am Walchensee. Er erreichte mit seinem 99NoveNove WCSL einen Topspeed von 32,035kts und sicherte sich somit aktuell den dritten Platz mit einem Durchschnitt von 30,426kts. Nach dem Hoch folgt ein Tief, und so ging es an den folgenden Tagen dank gutem Westwind weiter richtig zur Sache. Den Anfang machte Jörg Frodl am Ammersee, wo er am 21. Februar mit seinem Starboard iSonic und North Warp 28,105kts erreichte.
Die nächste Datei kam aus dem Norden Bayerns, wo Christian Hirschberg einmal mehr richtig gut am Altmühlsee unterwegs war. Er erreichte dort 29,889kts! Respekt bei den Temperaturen. Für viele war der 22. Februar die Lechstaustufe der „Place to be“. Manuel Ehrenthaler folgte der Einladung der Flusskrebse und fühlte sich anscheinend dort so wohl, dass er gleich mal satte 29,167kts mit seiner Kombi aus Fanatic Ray/Point-7 AC One auf das Lechwasser zauberte. Pech hatte Jonas Späth an diesem Tag, seinem Ersten bei den „Flusskrebsen“ an der 23er. Am Ufer zeigte sein GPS noch 31kts, zuhause dann nur noch 9kts. Aber so ist das an der 23er, da zahlt jeder sein Lehrgeld.

Und auch Youngster Neil Rottenbach nutze die guten Bedingungen und reichte 18,578kts nach zur 2 Schlägen auf seinem neuen Goya Proton ein, danach ging es auf Wavematerial. Und noch ein weiterer Teilnehmer stieg am selben Tag ins Wasser. Andi Weinberger, unterwegs auf einem Goya Bolt, erzielte mit seiner ersten Datei 24,526kts. Und gleich noch ein Neueinsteiger: „Mr. Boards & More“, Sebastian Schubert steigt in den Kini ein. Sebastian platzierte sich mit 27,325kts vom Starnberger See im Ranking. Chris Bolley unterwegs mit 12qm und seinem Starboard Formula, trug sich mit 18,684kts auch am Starnberger See ein.
Am 23. Februar ging es stürmisch, teilweise brachialer als am Vortag weiter, gleich an mehreren Spots gab es sensationelle Bedingungen. Der amtierende Meister Andy Laufer, der wieder voll im Profi-Modus ist, kam genau rechtzeitig vom seinem dreimonatigen Trainingslager in Cape Town zurück. Andy übernahm mit 34,469kts auf seiner neuen Kombi Fanatic Falcon / North Warp, am Ammersee knapp die Führung, vor dem immer noch verletzten Tobi Ullrich (34,413 kts). Der nächste Eintrag des Tages folgte von der Lechstaustufe, wo Ralf Kott, der jetzt Teamkollege von Andy Laufer bei Fanatic/North ist, es mit seinem neuen Material krachen lies. Ralf stand nach seiner Session direkt auf Platz 5.

Der nächste Flusskrebs ließ auch nicht lange auf sich warten. Niklas Rottenbach weihte ebenfalls seinen Goya Proton ein und erzielte damit direkt 28,553kts. Und es ging munter weiter. Die nächsten drei Dateien kamen vom Altmühlsee, wo sich Linda Benesch JP Magic Ride / Naish Boxer (22.620kts), Daniel Joppe – Fanatic Ray/GA Sails Cosmic (26,116 Kts) und Frank Otterbein – Patrik F Ride / North Sails Warp (28,848 kts) eintrugen. Doch gleich zurück in den Süden, an den Starnberger See, wo Carola Heine und Felix Geis die super Bedingungen ausnutzen. Carola erreicht mit Ihrem RRD FSW 20,702kts und Felix 27,604kts auf seinem JP Super Sport.
Bis zu diesem Zeitpunkt haben schon 25 Teilnehmer, darunter zwei Damen, zwei Junioren und drei komplette Neueinsteiger ihre Zeiten ins Internet gestellt. Nicht nur das, sondern auch die bisher schnellen Zeiten versprechen eine spannende Saison 2017.
Zum Bayrischen Speedkini geht es hier.
Jakob Müller im Slingshot Foil Team

Neu: Fanatic Stingray

GA Foils 2019

Kiri Thode startet sein Comeback

Pryde Group sucht Verstärkung

Neue Boardmarke: Future Fly Boards Project

Lena Erdil erneut unter dem Messer

Saufen & Kaufen bei Surfline Kiel

Sponsorenwechsel: Andy Laufer auf JP/ Neilpryde

Maciek Rutkowski: WINDSURFLIFE

Roberto Ricci Foil Boards 2019

Dany Bruch und Malte Reuscher auf GA-Sails

Severne Overdrive und MACH2 mit größter Entwicklungsarbeit
