Graham Ezzy – zum Klönschnack in Hamburg - Teil 4
Um vom Thema abzulenken, kommen wir noch einmal auf Flo Jung zu sprechen. Ob beide sich von den anderen World Cup Profis durch ihre Art unterscheiden, wollen wir wissen. „Vielleicht in gewisser Weise“, bleibt Graham vorsichtig. „Mit Flo kann man immer über etwas reden. Es beeindruckt mich sehr, wie er immer alles tatsächlich macht, was er vorher ankündigt. Der Junge redet nicht nur, er handelt auch. Einmal sagte er zu mir, er möchte einen Film drehen und mit einem Segelboot über den Atlantik fahren. Heute hat er beides bereits erledigt!“ Auch Graham schafft das, was er sich fest vornimmt. So wollte er eigentlich nach dem Abitur ein wenig reisen und das Leben genießen. Doch seine damalige Liebe ging an eine der beliebtesten Unis der Vereinigten Staaten. Keine Chance? Nicht mit Graham. Kurzerhand überzeugte er die Angestellten der Princeton Universität von sich und seinen Fähigkeiten und bekam ebenfalls einen Platz an der Elite-Hochschule. Oder Beispiel Freestyle-Tricks beim Wellenabreiten. Der Mitte Zwanzigjährige gilt als absoluter Vorreiter was Takas, Goiter und all die Waveridemoves angeht.


„Naja, nicht ganz“, unterbricht er unser Schwärmen. „Die Ersten waren John Skye, Levi Siver und Kauli Seadi - falls ich sie noch alle zusammenbekomme. Levi war auch der, der die Tricks konstant und mühelos hinbekam. Was ich anders machte, war, dass ich sie ins Waveriding integrierte.“ Vor Graham machte kaum einer Carving- oder Down-the-Line-Takas. Vielmehr wurde stets ein Move in eine Welle – häufig bei auflandigen Bedingungen – gezimmert. Ezzy schaffte es, diese als Teil des gesamten Abritts zu nutzen. „Was ist der Trick dabei?“, fragen wir. „Das kann ich euch niemals sagen“, lacht Graham. „Der größte Fehler ist wohl, dass die Leute das Segel wie beim Freestyle benutzen. Ich konzentriere mich jedoch voll aufs Board und probiere einen Cutback so hart zu drehen, dass das Brett wieder in die Welle fährt. Das bringt dann auch den Körper gleich in die richtige Position.“

Text: Fritz Lüders
Fotos: John Carter, Kevin Pritchard, Fish Bowl Diaries

Meiky Wieczorek
Der Freestyle-Hotshot
Wer springt Double Powermoves mit kraftvollem und doch geschmeidigem Style in bei ...
Lennart Neubauer im Interview
Deutschlands neue Freestyle Waffe
Platz 13 beim PWA Worldcup auf Sylt, dazu ein Sieg gegen ...
Michele Becker
Noch lange nicht am Ziel
Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen. Michele Becker im WINDSURF ...
New Kids on the Wave
Anton und Leo Richter beim Summer Opening auf Sylt
Foilen statt Heulen? Nein! Leo und Anton Richter berichten von ihrer ersten großen Regatta. ...
Der Segelmacher
Monty Spindler
Seinen Namen kennt fast jeder Windsurfer auf der Welt. Zwar sind die „fetten Jahre“ längst Geschichte, aber Monty Spindler ist noch immer hochmotiviert seine Segel weiter zu entwickeln. Nac ...
Finian Maynard im Interview
Von der Passion zur eigenen Marke
Finian Maynard hat in seiner sportlichen Karriere schon vieles erreicht, jetzt wagt er den nächsten Schritt um seine Fußspuren für immer im Windsur ...
Werner Kosellek
Der heimliche Pionier des Windsurf-Foils
Es gibt sie – die Leute im Sport die nicht im Rampenlicht stehen und trotzdem ihren kleinen Teil zum großen Ganzen beitragen, während sie im Hintergrund „st ...
Nic Hibdige im Interview
Her mit Hand Drags und Duck Jibes!
Nic Hibdige ist Windsurfprofi, zumindest gehört er zu den 17 besten Freestylern auf dieser Welt. Warum er trotzdem täglich die Schaufel schwingt und Zäu ...
Bandscheibenvorfall
Plötzliches Saisonaus für Vincent Langer
Vincent Langer hat bei der Deutschen Meisterschaft im August ordentlich abgeräumt. Jetzt stand für den ehemaligen Serienboard- und Formula-Weltmeister noch der PWA W ...
'Ich bin nicht der beste Freestyler der Welt'
Ein Interview mit dem besten Freestyler der Welt
Gollito Estredo ist die ultimative Wettkampf-Maschine. Im WINDSURFERS-Interview zeigt er sich von seiner menschlichen Seite. ...
Dany Bruch startet durch
Der Gründer von Bruch Boards im Interview
Heißt es jetzt Diamond Boards oder Bruch Boards? Wir haben Gründer Dany Bruch bei seinem Wave-Worldcup auf Teneriffa persönlich gefragt. ...
Oliver Tom Schliemann
Teilzeitprofi als Hobby
Oliver Tom Schliemann alias "OTS" ist jedem deutschen Regattafahrer ein Begriff. Nicht nur als Dauerteilnehmer beim Weltcup auf Sylt taucht OT in den Ergebnislisten häufig mi ...
Niclas Nebelung
Die neue Nummer 1 im Freestyle
Freestyle- und Wirtschaftsinformatik-Karriere statt Fußballprofi. Niclas Nebelung mischt die Windsurfszene auf ungewöhnliche Art und Weise auf. Das Supertalent im WIND ...
Sechs Monate Pause nach Doppelfraktur
Alessio Stillrich über seine Horror-Verletzung
Ein Sturz mit fatalen Folgen - im WINDSURFERS-Interview berichtet Alessio Stillrich, über eine dramatische Rettungsaktion und ob er sich wieder komplett erholen wird. ...
Fleißig. Ehrgeizig. Perfektionistisch.
Deutschlands Slalom-Hoffnung Michele Becker im Interview
Der zweifache Deutsche Jugend-Meister Michele Becker befindet sich gerade auf Teneriffa zu einem dreimonatigem Trainings-Camp. Jetzt, wo der 19-Jährige aus Bargtehe ...
Der Trainer der Stars
Josep Pons im Interview
Wave-Worldcupper Josep Pons ist der bekannteste Windsurf-Trainer der Welt. Von der Powerhalse bis zum Pushloop-Forward, vom Anfänger bis zum Profi - er kann jedem weiterhelfe ...